
Energieplanung
Zukunftsorientierte Energieplanung braucht eine ganzheitliche Sicht.
Sich verändernde Nutzererwartungen und zunehmend strengere gesetzliche Regelungen stellen hohe Ansprüche an alle Spezialisten, die an der Planung und am Bau beteiligt sind. Die Voraussetzungen für ein zukunftsfähiges Gebäude sind, dass es vollständig und seinem Zweck entsprechend genutzt werden kann und gleichzeitig ein Maximum an Energieeffizienz bietet.
Effiziente Gebäudeenergetik ist dann möglich, wenn bereits im frühen Planungsstadium eine gewerkeübergreifende Zusammenarbeit oder auch digitale Planungsinstrumente wie BIM (Building Information Modeling) zum Einsatz kommen.
Für Neubauten und Sanierungen gilt: Energieplanung der Zukunft schafft nachweisliche, wirtschaftliche Vorteile, wenn Gebäudephysik und Gebäudetechnik als Einheit gesehen werden.